Drei unserer Kameraden nahmen am Freitag, 14. April, an der Leistungsprüfung FKAE in der Stufe Silber teil. Die Abkürzung FKAE steht für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung – früher bekannt als das Funkleistungsabzeichen.
Mehrere Vorbereitungsabende galt es zu besuchen um später erfolgreich an der Leistungsprüfung teilnehmen zu können. Unsere drei Kameraden konnten die Aufgaben der einzelnen Stationen, Fragen, Kartenkunde, Übermittlung von Nachrichten, Funker im Einsatzfahrzeug sowie praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte erfolgreich bewältigen und somit im Anschluss das Leistungsabzeichen entgegennehmen!
Atemschutz-Leistungsprüfung
Am Samstag, dem 4. März war es für zwei Atemschutztrupps unserer Feuerwehr soweit, die Leistungsprüfung Atemschutz stand an. Durchgeführt im Feuerwehrhaus Bad Leonfelden galt es nach der schriftlichen Prüfung die praktische Einsatzübung zu meistern. Dabei geht es um das richtige Vorgehen des Trupps im Einsatzfall, das Erkennen von Gefahrguten, die Zusammenarbeit im Trupp usw.
Teil der praktischen Übung ist außerdem ein Parkour der realistische, körperlich anstrengende Szenarien im Einsatz simuliert.
Unsere beiden Trupps nahmen in der ersten von drei Stufen, Bronze, teil und konnten die geforderten Aufgaben ordnungsgemäß abarbeiten und das Leistungsabzeichen folglich entgegen nehmen.
Leistungstest Atemschutz
Am 25. Februar stand der erste diesjährige Leistungstest für die Atemschutzgeräteträger unserer Wehr an. Sechs Kameraden nahmen am Leistungstest teil, dabei wurden Sie einsatznahen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt. Dieser Leistungsprüfung müssen sich alljährlich sämtliche Atemschutzgeräteträger unterziehen.
Kegelabend BWZ
Am Samstag, 11. Februar trafen sich die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr, samt Angehörigen, im BWZ Lachstatt zum Kegelabend. Tolle Preise warteten auf die besten Keglerinnen und Kegler, welche bei der Siegerehrung im Anschluss überreicht wurden. Zwischendurch konnte man sich bei anderen Aktivitäten im BWZ die Zeit vertreiben. Wir bedanken uns bei E-HBI Karl Hackl-Lehner für die Organisation dieses gelungenen Abends und bei Herrn Bürgermeister Gerhard Hintringer für die Teilnahme!
Bezirksskimeisterschaft Feuerwehrjugend
Jahresvollversammlung 2023
Am Freitag, dem 13. Jänner fand im Feuerwehrhaus Lachstatt die diesjährige Vollversammlung statt. Danach wurden die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr zur Wahl aufgefordert. Unser neues gewähltes Kommando setzt sich aus Kommandant HBI Herbert Lehner, Kommandant Stv. OBI Gerald Peterseil, Kassenführer BI. d. F. Gerhard Scheba und Schriftführer BI d. F. Lukas Fischer zusammen.
Verkehrsunfall in Plesching
Friedenslicht 2022
Truppführer-Prüfung
Am Samstag, 5. November, stellten sich sechs Kameraden unserer Wehr der Prüfung zum Truppführer. Die Abnahme dieser erfolgte im und am Gelände um das Feuerwehrhaus der freiwilligen Feuerwehr in Alberndorf. Dort galt es Aufgaben in theoretischer als auch in praktischer Form zu absolvieren.
Die Prüfungen setzten sich aus folgenden sechs Teilmodulen zusammen:
Atemschutz
Branddienst
Funk
kraftbetriebene Geräte
Taktik
Technik
Der Vielzahl an Modulen entsprechend, gingen dem Prüfungstag viele zeitintensive Lern- und Übungsstunden voraus.
Alle unsere angetretenen Kameraden konnten die Aufgaben mit Erfolg bewältigen und somit die Ausbildung zum Truppführer abschließen.

Bezirks-Feuerwehrjugendwandertag
Am Nationalfeiertag fand der Feuerwehrjugendwandertag des Bezirkes Urfahr, organisiert durch die FF-Steyregg, bei uns im Gemeindegebiet statt. Zahlreiche Jugendfeuerwehrmitglieder und deren Angehörigen kamen der Einladung nach und wanderten gemeinsam von Steyregg nach Obernbergen und wieder zurück.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Ausrichtung und Organisation der Veranstaltung bei der Feuerwehr Steyregg!