Am 13. Mai fand die Hochzeit unserer beiden Kameraden Renate und Michael statt, zu der auch unsere Feuerwehr eingeladen war.
Wir bedanken und sehr herzlich bei euch beiden, liebe Renate und lieber Michael und wünschen euch alles erdenklich Gute und viel Glück auf eurem gemeinsamen Lebensweg!
Brand Wohnhaus Plesching
Am Morgen des 20. Mai wurden die beiden Steyregger Gemeindefeuerwehren Steyregg und Lachstatt, sowie aufgrund eines technischen Fehlers weitere Feuerwehren des Alarmplanes, zu einem Einsatz nach Plesching gerufen. Es handelte sich aber nur um einen kleinen Brand der von der erst eingetroffenen Feuerwehr Steyregg rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die anrückenden weiteren Feuerwehren konnten während der Anfahrt bereits wieder umkehren.
Alarmiert wurden die Feuerwehren Luftenberg, Pürach, Schweinbach sowie Steyregg und unsere Wehr Lachstatt.
FKAE Bronze 2023
Leistungsprüfung FKAE Silber 2023
Drei unserer Kameraden nahmen am Freitag, 14. April, an der Leistungsprüfung FKAE in der Stufe Silber teil. Die Abkürzung FKAE steht für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung – früher bekannt als das Funkleistungsabzeichen.
Mehrere Vorbereitungsabende galt es zu besuchen um später erfolgreich an der Leistungsprüfung teilnehmen zu können. Unsere drei Kameraden konnten die Aufgaben der einzelnen Stationen, Fragen, Kartenkunde, Übermittlung von Nachrichten, Funker im Einsatzfahrzeug sowie praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte erfolgreich bewältigen und somit im Anschluss das Leistungsabzeichen entgegennehmen!
Atemschutz-Leistungsprüfung
Am Samstag, dem 4. März war es für zwei Atemschutztrupps unserer Feuerwehr soweit, die Leistungsprüfung Atemschutz stand an. Durchgeführt im Feuerwehrhaus Bad Leonfelden galt es nach der schriftlichen Prüfung die praktische Einsatzübung zu meistern. Dabei geht es um das richtige Vorgehen des Trupps im Einsatzfall, das Erkennen von Gefahrguten, die Zusammenarbeit im Trupp usw.
Teil der praktischen Übung ist außerdem ein Parkour der realistische, körperlich anstrengende Szenarien im Einsatz simuliert.
Unsere beiden Trupps nahmen in der ersten von drei Stufen, Bronze, teil und konnten die geforderten Aufgaben ordnungsgemäß abarbeiten und das Leistungsabzeichen folglich entgegen nehmen.
Leistungstest Atemschutz
Am 25. Februar stand der erste diesjährige Leistungstest für die Atemschutzgeräteträger unserer Wehr an. Sechs Kameraden nahmen am Leistungstest teil, dabei wurden Sie einsatznahen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt. Dieser Leistungsprüfung müssen sich alljährlich sämtliche Atemschutzgeräteträger unterziehen.
Kegelabend BWZ
Am Samstag, 11. Februar trafen sich die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr, samt Angehörigen, im BWZ Lachstatt zum Kegelabend. Tolle Preise warteten auf die besten Keglerinnen und Kegler, welche bei der Siegerehrung im Anschluss überreicht wurden. Zwischendurch konnte man sich bei anderen Aktivitäten im BWZ die Zeit vertreiben. Wir bedanken uns bei E-HBI Karl Hackl-Lehner für die Organisation dieses gelungenen Abends und bei Herrn Bürgermeister Gerhard Hintringer für die Teilnahme!
Bezirksskimeisterschaft Feuerwehrjugend
Jahresvollversammlung 2023
Am Freitag, dem 13. Jänner fand im Feuerwehrhaus Lachstatt die diesjährige Vollversammlung statt. Danach wurden die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr zur Wahl aufgefordert. Unser neues gewähltes Kommando setzt sich aus Kommandant HBI Herbert Lehner, Kommandant Stv. OBI Gerald Peterseil, Kassenführer BI. d. F. Gerhard Scheba und Schriftführer BI d. F. Lukas Fischer zusammen.