Am 29.01.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lachstatt durch eine stille Alarmierung zu einem Wasserschaden gerufen. Durch die starken Niederschläge, verbunden mit der Schneeschmelze konnte ein teilweiser blockierter Dachrinnenabfluss die Wassermenge nicht mehr bewältigen. Dadurch drang Wasser über den Kellerschacht in das Haus.
Durch freiräumen der Dachrinnen konnte das Wasser wieder abgeleitet werden.
Friedenslicht
Aufgrund der Covid-19 Verschärfungen konnte das Friedenslicht in diesem Jahr nicht wie gewohnt von Haus zu Haus gebracht werden. So wurden im Gemeindegebiet von Steyregg mehrere Stationen eingerichtet, wo sich die Bevölkerung das Friedenslicht abholen konnte. Zwei dieser Stationen wurden von der Feuerwehr Lachstatt betrieben. Eine beim Mostbauer Hametner in der Pfenningbergsiedlung und die zweite beim Feuerwehrhaus der FF Lachstatt. Wir bedanken uns bei allen die uns besuchten und freuen uns über eure Spenden. Die freiwillige Feuerwehr Lachstatt wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest!
Lotsendienst – Covid19 Massentestung
Sicherungsarbeiten – Güllegrube
Am Samstag, den 7. November 2020 rückte ein Atemschutztrupp zu Sicherungsarbeiten aus. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb eines Kameraden standen Reinigungsarbeiten in einer Güllegrube an. Die Kameraden der Feuerwehr Lachstatt sicherten dabei mit Feuerwehrgurten und Leinen die arbeitenden Personen in der Grube. Gärgase sind bei diesen Tätigkeiten eine nicht zu unterschätzende Gefahr, der Sicherungstrupp musste an diesem Tag aber nicht eingreifen.
Interner Wandertag
Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 fand der feuerwehrinterne Wandertag statt. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation konnte der jährliche Übungsplan nicht in gewohnter Weise eingehalten werden. Als kameradschaftliches Ersatzprogramm wurde daher dieser Wandertag durchgeführt. Die Route führte uns vom neuen Feuerwehrhaus über die 3-Buchen am Pfenningberg. Dort wurde eine kurze Rast eingelegt und nach einer Erfrischung weiter zu unserem Kommando-Mitglied Florian Burger (Brauner) gewandert. Zu Mittag angekommen, wurden wir mit traditionellen, zum Oktober passenden Weißwürsten und Brezen verköstigt. Anschließend ging es unterhalb des Pfenningberg-Gipfelkreuzes zurück zum Feuerwehrhaus.
Ein großes Dankeschön für die Organisation ergeht an dieser Stelle an
E-HBI Karl Hackl-Lehner und HFM Florian Burger für die Verköstigung.
Jahresvollversammlung 2019
Am 10.01.2020 wurde bei der Jahresvollversammlung die im Gasthaus Daxleitner stattfand der neue Kommandant gewählt. Mit voller Bestätigung nahm Lehner Herbert die Wahl als Kommandant an.